Auf dem Weg nach oben hat er viel Lärm gemacht, aber jetzt Elon Musk fiel von der Spitze der weltweiten Reichenlisten, sein Vermögen stürzte auf rund 174 Milliarden US-Dollar (254,6 Milliarden US-Dollar).
Der Titel gehört nun zu Bernard Arnault und seine Familiedas zuvor mit einer Schätzung von 190,9 Milliarden US-Dollar den Spitzenplatz innehatte.
Wer ist Bernard Arnault?
Der Franzose ist Mitbegründer, Vorsitzender und Geschäftsführer des Luxusgiganten LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton.
Der 73-jährige Tennis- und Kunstsammler ist seit mindestens 2018 auch an die Spitze der Forbes- und Bloomberg-Milliardärslisten gesprungen.
Sie haben vielleicht noch nie von ihm gehört, da er relativ unauffällig zu sein scheint.
Er wurde 1949 in Roubaix, Frankreich, geboren, studierte Ingenieurwesen und übernahm 1971 das Bauunternehmen seines Vaters.
Fast ein Jahrzehnt später wandte er sich Immobilien zu.
Dann wandte er sich mit Hilfe eines Partners einer französischen Bank der Mode zu, indem er ein bankrottes Textilunternehmen namens Boussac Saint-Frères kaufte, dem das Modehaus Christian Dior gehörte.
Große Erfolge erzielte er Ende der 1980er Jahre, als er LVMH mitbegründete – eine Fusion der Luxusmarken Louis Vuitton und Moët Hennessy.
Herr Arnault arbeitete mit dem CEO von Moët Hennessy zusammen Alain Ritter und Präsident von Louis Vuitton Heinrich Racamier 1987 das Unternehmen zu gründen.
Zwei Jahre später schaltete Mr. Arnault Mr. Racamier wegen einer Meinungsverschiedenheit ein, beraubte ihn seiner Macht und drängte ihn aus dem Vorstand des Unternehmens.
Sein Vermögen wuchs in den folgenden Jahrzehnten stetig.
Mr. Arnaults Betrieb hat ihm Spitznamen wie „der Wolf im Kaschmir“ und der „Machiavelli der Finanzen“ eingebracht.
Wie wurde er so reich?
Die Namen „LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton“ mögen bekannt vorkommen.
Dies liegt daran, dass sie zu den Top-Luxusmarken der Welt gehören und wohlhabende Menschen auf der ganzen Welt bedienen.
Neben den im Firmennamen genannten Marken kontrolliert der multinationale Konzern rund 60 weitere Tochtergesellschaften.
Eine Handvoll von ihnen sind Fendi, Givenchy, Marc Jacobs, Stella McCartney, Loewe, Loro Piana, Kenzo, Celine, Sephora, Princess Yachts, TAG Heuer, Bulgari und Tiffany & Co.
Laut Bloomberg stammt der überwiegende Teil des Vermögens von Herrn Arnault aus seiner Beteiligung von 97,5 % an Christian Dior, die wiederum etwa 41 % von LVMH kontrolliert. Der Rest seiner Familie besitzt einen zusätzlichen Anteil von rund 6 % an LVMH.
Was brachte Arnault zurück an die Spitze der Liste?
Herr Arnault ist vor allem deshalb wieder an der Spitze, weil Elon Musk im vergangenen Jahr eine phänomenale Menge Geld verloren hat.
Das Vermögen von Herrn Musk ist schätzungsweise um mehr als 100 Milliarden Dollar eingebrochen.
Damit hat es mehr als das Bruttoinlandsprodukt von Ländern wie Bulgarien, Kroatien, Island und Uruguay verloren.
Dies folgt auf einen starken Rückgang des Aktienwerts des Elektroautoherstellers Tesla, dessen CEO und größter Anteilseigner er mit 14 % der Anteile am Unternehmen ist.
Und es geschah inmitten von Mr. Musks weit verbreiteter 44-Milliarden-Dollar-Übernahme der Social-Media-Plattform Twitter.
Einige sagten, das Drama um Mr. Musks Übernahme von Twitter habe den Aktienkurs von Tesla belastet.
In der Zwischenzeit ist das Vermögen von Herrn Arnault in den letzten zwei Jahren stark gestiegen, wobei Forbes berichtet, dass sein Vermögen in den Jahren 2020 und 2021 um 110 Milliarden US-Dollar gewachsen ist.
LVMH erwarb Anfang 2021 auch den US-Juwelier Tiffany & Co für 15,8 Milliarden US-Dollar. Forbes berichtete, dass der Kauf als die größte Übernahme einer Luxusmarke aller Zeiten angesehen wurde.
Wer steht noch ganz oben auf der Reichenliste?
Bevor wir ins Detail gehen, sei wohl angemerkt, dass die reichhaltigen Listen auf Schätzungen beruhen, die auf der Analyse dokumentierter Vermögenswerte basieren.
Mit anderen Worten, diese Milliardäre melden ihr Einkommen nicht Wirtschaftsmagazinen.
Das Vermögen von Milliardären kann auch je nach Börsentrend stark variieren.
Hier sind die sechs besten Männer auf der Forbes-Milliardärsliste:
- Elon MuskDer 51-Jährige ist in den Schätzungen des Wirtschaftsmagazins Forbes nicht allzu weit gefallen. Er liegt mit seinem Vermögen von 174 Milliarden Dollar auf dem zweiten Platz
- Dritter auf der Liste ist der Vorsitzende der Adani-Gruppe, Guatamadani. Der 60-jährige Industrielle soll 133,3 Milliarden Dollar wert sein
- Jeff BezosDer 58-jährige Amazon-Gründer ist Vierter mit einem gemeldeten Vermögen von 114,8 Milliarden US-Dollar.
- Der fünfte ist ein 92-jähriger amerikanischer Investor Warren Buffett mit einem geschätzten Nettowert von 107,4 US-Dollar
- Gründer von Microsoft Bill Gates Trotz seines Rücktritts aus dem Vorstand des Unternehmens im Jahr 2020 hält er immer noch den sechsten Platz. Von 1995 bis 2017 hielt er den Forbes-Titel des reichsten Menschen der Welt, mit Ausnahme von drei Jahren von 2010 bis 2013.
.
Leave a Comment