Nach der Vorstellung einer neuen und verbesserten Version seiner farbigen elektronischen Papierbildschirme zur Verwendung in Beschilderungen und digitalen Postern vor einigen Wochen wirft E Ink nun einen Blick auf eine neue Version seines farbigen E-Papers, das für die Verwendung in E-Readern und elektronischen Notizen entwickelt wurde . Die neuesten Upgrades könnten die neue Display-Technologie zu einer interessanten Alternative zu LCDs und OLEDs auf anderen Geräten machen.
Im September 2020 haben wir praktisch die ersten verbraucherfertigen Geräte auf den Markt gebracht, die die elektronische Farbbildschirmtechnologie der ersten Generation von E Ink verwenden, die einfach als Kaleido bekannt ist. Sowohl der PocketBook Color E-Reader als auch das Hisense A5C Smartphone fühlten sich revolutionär an, da sie fast zwei Jahrzehnte lang nur elektronische Schwarzweißbildschirme zum Ansehen hatten.

Gleichzeitig waren elektronische E-Ink-Farbbildschirme aus Papier überhaupt nicht perfekt und erforderten eine starke Lichtquelle (z. B. die Sonne) für maximale Farbsättigung und Hintergrundbeleuchtung ohne Wärmeanpassungen, um sicherzustellen, dass die Farbwiedergabe genau blieb. Monitore waren für längere Zeit immer noch angenehmer für die Augen als LCDs oder OLEDs, aber das Kaleido war noch lange nicht bereit, sie zu ersetzen.
Kaleido folgte auf Kaleido Plus, das einige wesentliche Verbesserungen bot, aber jetzt durch das kürzlich angekündigte Kaleido 3 ersetzt wird. Wir hatten noch keine Gelegenheit, mit Kaleido 3 fortzufahren, aber laut E Ink „durch die Optimierung des Designs der Struktur von der ePaper-Einheit hat das E Ink Kaleido 3 seine Farbsättigung im Vergleich zur Vorgängergeneration um 30 Prozent gesteigert“. Dies ist kein starker Kontrast zum Papier (Wortspiel) und das Kaleido 3 unterstützt immer noch nur 4.096 Farben, aber persönlich sind die Verbesserungen zwischen den Versionen normalerweise viel offensichtlicher.
E Ink behauptet auch, dass das Kaleido 3, das in drei Größen (7,8 Zoll, 10,3 Zoll und 13,3 Zoll) für alles von E-Readern bis zu größeren Tablets erhältlich sein wird, eine neue Frontlichttechnologie verwendet, die die Menge an blauem Licht reduziert aus dem Bildschirm, um das Lesen bei Nacht zu erleichtern, ohne auf wärmere Farbtemperaturoptionen für die LEDs zurückzugreifen, was die Genauigkeit der angezeigten Farben verringern würde.

Das interessanteste Upgrade beim Kaleido 3 ist, dass E Ink behauptet, dass die Bildschirmreaktion verbessert wurde, wodurch „das Gerät Animationen und Videos abspielen kann und neue Optionen für das digitale Lesen und Schreiben in Bildungs- und Berufsanwendungen bietet“. Das Ansehen von Videos auf einem Gerät mit einem Kaleido Plus-Bildschirm war nicht unmöglich, aber es war keine wirklich angenehme Erfahrung, daher sind wir vorsichtig optimistisch, ob der Kaleido 3-Bildschirm für mehr als nur Lesen oder Notizen verwendet werden kann.
Leave a Comment